Bericht vom 3. Magento Stammtisch in Kiel am 20. Mai 2014
 Aufgrund der zeitlichen Nähe stand bei unserem dritten Treffen die Nachlese zur Meet 
 
Magento 2014 in Leipzig (12. und 13. Mai) im Mittelpunkt. Da diesmal besonders viele 
 
Magento Entwickler anwesend waren und es daher großes Interesse an entsprechenden 
 
Themen gab, orientierte sich die Diskussion an der Meet Magento Agenda und 
 
konzentrierte sich dabei auf die Vorträge im Entwicklerraum. Anhand unserer Notizen und 
 
Erinnerungen ergab sich ein facettenreiches Bild voller interessanter Infos und 
 
Denkanstöße. 
Meet Magento im Schnelldurchlauf
 Der kurze Rückblick führte uns in die unterschiedlichsten Richtungen und Bereiche der 
 
Magento Welt. Auf unserem Husarenritt durch thematischen Schwerpunkte wie 
 
unterschiedliche Neuerungen in Magento, Performance-Optimierung, Varnish-Cache, 
 
Code-Qualität, responsive Apps in Front- und Backend, Promotion, Logging, Deployment 
 
und One-Page-Shops warfen wir auch den einen oder anderen Blick in diese 
 
Erfahrungsberichte aus Leipzig: 
 
http://bastelobjekte.wordpress.com/2014/05/15/meet-magento-leipzig-2014/ 
 
http://geistreich78.info/ecommerce/meet-magento-leipzig-rueckblick-auf-den-ersten-tag-mm14de 
 
http://t3n.de/news/meet-magento-2014-schiff-545072/ 
Php-Storm vs. github-atom
 Am intensivsten wurde in der entwicklerlastigen Runde der Vortrag von Benjamin 
 
Wunderlich zu Php-Storm diskutiert. Hier entstand eine umfangreichere Session, die ihren 
 
Gegenstand dahingehend verschob, dass wir uns live den neuen Editor Atom von Github 
 
angesehen haben. Nils hat uns gezeigt, welche Möglichkeiten das Tool schon in der 
 
Beta-Phase bietet. Alle waren sehr beeindruckt, geradezu begeistert und sahen keine 
 
Vorteile mehr für Php-Storm, auch weil es nicht Open Source ist. 
Magento Community Edition 1.9
 Angeregt durch Tobias Zanders Session zum Stand der Dinge in Sachen Magento 2.0 
 
unterzogen wir das kurz zuvor releaste Magento CE 1.9 und sein von einem offiziellen 
 
Responsive Web Design Developer’s Guide begleitetes, responsives Default-Theme einer 
 
Kritik. Dabei stellten wir ganz ähnlich Probleme fest, wie sie auch andere Entwickler, Alan 
 
Storm etwa, beklagen. Es kam die Frage auf, ob anstelle des neuen Standard-Themes nicht 
 
weiterhin dem Magento Boilerplate Template, das sich in Verbindung mit Magento CE 1.8sehr bewährt hat, der Vorzug zu geben ist. Die Diskussion muß aber noch im Nachgang 
 
fortgesetzt werden. 
 
Und: Vor dem nächsten Stammtisch müssen auf jeden Fall die Biervorräte nachgefüllt 
 
werden  
